Logo

SOLI DEO GLORIA

Event Calendar

Letzter Monat März 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2 3
week 10 4 5 6 7 8 9 10
week 11 11 12 13 14 15 16 17
week 12 18 19 20 21 22 23 24
week 13 25 26 27 28 29 30 31

Projekte 2019 | Kurt-Thomas-Kammerchor


Bach-Denkmal LeipzigJohann Pachelbel: Magnificat, PWV 1501 
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248, 1-3

Die von Johann Sebastian Bach ursprünglich für die Gottesdienste vom Ersten Weihnachtstag bis Epiphanias konzipierten sechs Einzelkantaten des für die weihnachtliche Festzeit 1734/35 komponierten Weihnachtsoratoriums ergeben zusammengenommen ein musikalisches Abbild der vertrauten Weihnachtsgeschichte. Mit reichhaltiger Instrumentierung und musikantisch-lobpreisenden aber auch andachtsvoll-meditativen Momenten lädt das bekannte und überaus beliebte Werk alljährlich aufs Neue ein zur Begegnung mit dem Evangelienbericht über die Geburt Christi. 

Die Kantaten 1-3 des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach wurden zum traditionellen Oratorienkonzert am 1. Advent aufgeführt. 

Zur Konzerteröffnung erklang mit dem Magnificat in C von Johann Pachelbel wieder eine musikalische Rarität, die in ihrer Vielgestaltigkeit und Klangpracht ein besonderes Hörerlebnis vermittelte.


Sonntag, 01.12.2019, 18 Uhr,
Dreikönigskirche Frankfurt am Main
Samstag, 30.11.2019, 19 Uhr,
Katholische Kirche St. Martin Dietzenbach

Verena Gropper, Sopran
Raquel Micheletti-Ment, Sopran
Anne Bierwirth, Alt
Sören Richter, Tenor
Johannes Hill, Bass
Kurt-Thomas-Kammerchor
Kantorei Sachsenhausen
Telemann-Ensemble Frankfurt
Leitung: Andreas Köhs

Konzert in der Dreikönigskirche Frankfurt am Main:
Schirmherr: Peter Feldmann
Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main

Oratorienkonzert zum 1. Advent in der Dreikönigskirche Frankfurt am Main - Schlussapplaus

Oratorienkonzert zum 1. Advent in der Dreikönigskirche Frankfurt am Main - Schlussapplaus



Musik Leipziger Thomaskantoren

Zu Gast in der Moritzkirche Halle (Saale)

Der Kurt-Thomas-Kammerchor Frankfurt am Main war nach seinem Gastspiel in der St. Thomaskirche Leipzig zu Gast in der St. Moritzkirche in Halle (Saale) und stellte dort am Sonntag, 13.10.2019, um 17:00 Uhr, ebenfalls sein aktuelles a-cappella-Programm mit Werken von Leipziger Thomaskantoren vor.

Es erklang Chormusik von Johann Sebastian Bach, Tobias Michael, Johann Schelle, Christian Theodor Weinlig, Moritz Hauptmann und Ernst Friedrich Richter. Es erwartete das Auditorium somit ein abwechslungsreiches Programm mit teilweise recht unbekannten, aber überaus hörenswerten Kompositionen von Musikern, die mit Johann Sebastian Bach in der Ahnenreihe des berühmten Leipziger Kantorenamtes an der dortigen Thomaskirche stehen. 


Sonntag, 13.10.2019, 09:30 Uhr, 
St. Moritzkirche Halle (Saale)

CHORKONZERT
Musik Leipziger Thomaskantoren
Werke von 

Tobias Michael (1592-1657),
Johann Schelle (1648-1701),
Johann Sebastian Bach (1685-1750),
Moritz Hauptmann (1790-1868),
Ernst Friedrich Richter (1808-1879) und
Gustav Schreck (1849-1918)

Kurt-Thomas-Kammerchor
Telemann-Ensemble Frankfurt
Andreas Köhs | Leitung 

 

Chorkonzert in der Moritzkirche Halle (Saale) am 13.10.2019

Chorkonzert in der Moritzkirche Halle (Saale) am 13.10.2019

St. Moritzkirche in Halle (Saale)

 



Musik Leipziger Thomaskantoren

Zu Gast in der Thomaskirche zu Leipzig

Der Kurt-Thomas-Kammerchor Frankfurt am Main war am Wochenende 11.-13. Oktober 2019 zu Gast in der Leipziger St. Thomaskirche zur musikalischen Ausgestaltung der beiden sogenannten "Motetten" (Konzert zur Vesper am Freitag und Samstag) und des sonntäglichen Hauptgottesdienstes.

Der Kurt-Thomas-Kammerchor hat gemeinsam mit den Solisten Anne Bierwirth (Alt), Georg Poplutz (Tenor) und dem Telemann-Ensemble Frankfurt unter der künstlerischen Leitung von Dreikönigskantor Andreas Köhs  ausgewählte Werke von Leipziger Thomaskantoren aufgeführt.

Neben der Kantate BWV 148 "Bringet dem Herrn Ehre seines Namens" (zur Samstag-Motette, 12.10.2019, 15:00 Uhr) und den Motetten "Singet dem Herrn ein neues Lied", BWV 225, "Komm, Jesu, komm", BWV 229, und "Lobet den Herrn, alle Heiden", BWV 230, von Johann Sebastian Bach erklangen Chormusik von Wolfgang Figulus, Johann Hermann Schein, Tobias Michael, Johann Schelle, Christian Theodor Weinlig, Moritz Hauptmann, Ernst Friedrich Richter, Gustav Schreck und Kurt Thomas, dem Namensgeber des Kammerchores. Es erwartete das Auditorium somit ein abwechslungsreiches Programm mit teilweise recht unbekannten, aber überaus hörenswerten Kompositionen von Musikern, die mit Johann Sebastian Bach in der Ahnenreihe des berühmten Leipziger Kantorenamtes an der dortigen Thomaskirche stehen. 

Kantoren der Leipziger Thomaskirche wirkten nicht nur als Chorleiter, sondern brachten ihre eigenen Kompositionen in das Amt ein und prägten damit ein besonderes Musikerbe der im Jahre 1212 begründeten Leipziger Knabenchortradition, in der Johann Sebastian Bach (Thomaskantor von 1723 bis zu seinem Tode 1750) unübertroffene Maßstäbe setzte. 

Kurt Thomas (1904-1973), der Namensgeber des Kurt-Thomas-Kammerchores, war nicht nur Kantor an der Dreikönigskirche Frankfurt am Main und prägte dort von 1945 bis 1957 maßgeblich die Kirchenmusik in der Nachkriegszeit, sondern von 1957 bis 1960 auch Thomaskantor in Leipzig.

Sonntag, 13.10.2019, 09:30 Uhr, 
GOTTESDIENST
Samstag, 12.10.2019, 15:00 Uhr,
MOTETTE
Freitag, 11.10.2019, 18:00 Uhr,  
MOTETTE

St. Thomaskirche Leipzig 

CHORKONZERT
Musik Leipziger Thomaskantoren
Werke von 

Wolfgang Figulus (1525-1589),
Johann Hermann Schein (1586-1630),
Tobias Michael (1592-1657),
Johann Schelle (1648-1701),
Johann Sebastian Bach (1685-1750),
Christian Theodor Weinlig (1780-1842),
Moritz Hauptmann (1790-1868),
Ernst Friedrich Richter (1808-1879),
Gustav Schreck (1849-1918) und 
Kurt Thomas (1904-1973)

Kurt-Thomas-Kammerchor
Anne Bierwirth | Alt
Georg Poplutz | Tenor
Telemann-Ensemble Frankfurt
Andreas Köhs | Leitung 


PROGRAMME THOMASKIRCHE LEIPZIG
(Motetten und Gottesdienst):

Programme Thomaskirche Leipzig - Download


Motette in der Thomaskirche Leipzig am 11.10.2019

Motette in der Thomaskirche Leipzig am 11.10.2019

Probe zur Motette in der Thomaskirche Leipzig am 12.10.2019

Probe zur Motette in der Thomaskirche Leipzig am 12.10.2019

St. Thomaskirche Leipzig

 



Musik von Leipziger Thomaskantoren 
im 30. Jahr der friedlichen Revolution
zur Wiedervereinigung Deutschlands

Der Kurt-Thomas-Kammerchor hat ausgewählte Werke von Leipziger Thomaskantoren aus mehreren Jahrhunderten aufgeführt.

Neben der Kantate BWV 148 "Bringet dem Herrn Ehre seines Namens" (nur in der Dreikönigskirche) und den Motetten "Singet dem Herrn ein neues Lied", BWV 225, und "Lobet den Herrn, alle Heiden", BWV 230, von Johann Sebastian Bach erklangen Chormusik von Wolfgang Figulus, Tobias Michael, Johann Schelle, Christian Theodor Weinlig, Moritz Hauptmann, Ernst Friedrich Richter, Gustav Schreck und Kurt Thomas, dem Namensgeber des Kammerchores. Es erwartete das Auditorium somit ein abwechslungsreiches Programm mit teilweise recht unbekannten, aber überaus hörenswerten Kompositionen von Musikern, die mit Johann Sebastian Bach in der Ahnenreihe des berühmten Leipziger Kantorenamtes an der dortigen Thomaskirche stehen. 

Kantoren der Leipziger Thomaskirche wirkten nicht nur als Chorleiter, sondern brachten ihre eigenen Kompositionen in das Amt ein und prägten damit ein besonderes Musikerbe der im Jahre 1212 begründeten Leipziger Knabenchortradition, in der Johann Sebastian Bach (Thomaskantor von 1723 bis zu seinem Tode 1750) unübertroffene Maßstäbe setzte. 

Außerdem war Claudius Köhs, jüngster Sohn des Kantors und Preisträger des Bundeswettbewerbes "Jugend musiziert" 2018 im Fach Orgel solo, mit dem Praeludium und Fuge C-Dur, BWV 545, von Johann Sebastian Bach an der Orgel zu hören.

Diese Programmzusammenstellung wies voraus auf die Einladung des Kurt-Thomas-Kammerchores zur musikalischen Ausgestaltung der beiden sogenannten "Motetten" (Konzert zur Vesper am Freitag und Samstag) und des sonntäglichen Hauptgottesdienstes in der Leipziger Thomaskirche am Wochenende 11. – 13. Oktober 2019.

Kurt Thomas (1904-1973), der Namensgeber des Kurt-Thomas-Kammerchores, war nicht nur Kantor an der Dreikönigskirche Frankfurt am Main und prägte dort von 1945 bis 1957 maßgeblich die Kirchenmusik in der Nachkriegszeit, sondern von 1957 bis 1960 auch Thomaskantor in Leipzig.


Donnerstag, 03.10.2019, 17 Uhr,
Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

Dreikönigskirche Frankfurt am Main
Montag, 30.09.2019, 20 Uhr,
Heiliggeistkirche im Dominikanerkloster Frankfurt am Main
Sonntag, 29.09.2019, 18 Uhr,
Benediktinerinnenabtei Kloster Engelthal

CHORKONZERT
Musik Leipziger Thomaskantoren
Werke von

Wolfgang Figulus (1525-1589),
Johann Hermann Schein (1586-1630),
Tobias Michael (1592-1657),
Johann Schelle (1648-1701),
Johann Sebastian Bach (1685-1750),
Christian Theodor Weinlig (1780-1842),
Moritz Hauptmann (1790-1868),
Ernst Friedrich Richter (1808-1879),
Gustav Schreck (1849-1918) und
Kurt Thomas (1904-1973)

Kurt-Thomas-Kammerchor
Anne Bierwirth | Alt
Georg Poplutz | Tenor
Telemann-Ensemble Frankfurt
Claudius Köhs | Orgel
Andreas Köhs | Leitung 

Konzert im Kloster Engelthal © Kreisanzeiger (Inge Schneider)

Konzert im Kloster Engelthal © Kreisanzeiger (Inge Schneider)

Konzert in der Heiliggeistkirche im Dominikanerkloster Frankfurt

Konzert in der Heiliggeistkirche im Dominikanerkloster Frankfurt

Konzert in der Dreikönigskirche Frankfurt am Main

Konzert in der Dreikönigskirche Frankfurt am Main

 



Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion, BWV 244

Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion gilt als eines der monumentalsten Kunstwerke christlich-abendländischer Musikkultur. Die 1727 für den Karfreitagsgottesdienst in der Leipziger Thomaskirche entstandene Komposition wurde seinerzeit wohl eher verhalten aufgenommen und sie geriet bald sogar vollständig in Vergessenheit.

Erst 1829 und damit über 70 Jahre nach Bachs Tod kam es zur Wiederentdeckung und zu einer erstmaligen Wiederaufführung des Werkes durch die Berliner Singakademie unter der Leitung von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Seitdem gilt die Bach’sche Matthäus-Passion als wirkmächtigste Vertonung der Leidensgeschichte Jesu; keine andere Passionsmusik hat je wieder eine solch anhaltende Faszination auf Hörer und Ausführende, auf Musikwissenschaft und Musizierpraxis ausgeübt. Die ausladende Anlage mit zwei Chören und zwei Orchestern sowie das epische Format der Komposition geben dieser schon von der Grundkonzeption her ein einzigartiges Gepräge.
Die geballte Kraft der Turba-Chöre und die außergewöhnliche Intensität der Arien, die den dramatischen Handlungsverlauf des Passionsgeschehens begleiten, - und nicht zuletzt die gewaltigen Rahmenchöre als unvergleichliche Zeugnisse  Bach’scher Vokalkunst - lassen die Passion nach dem Evangelisten Matthäus immer wieder zu einem beeindruckenden Erlebnis werden.

Neben dem Kurt-Thomas-Kammerchor und dem Telemann-Ensemble Frankfurt, die am 1. Advent 2018 mit einer überwältigenden Aufführung von Monteverdis Marienvesper begeisterten, waren folgende renommierte Solisten zu hören: Heike Heilmann (Sopran), Anne Bierwirth (Alt), Georg Poplutz (Tenor), Konstantin Heintel (Bass, Jesusworte) und  Johannes Hill (Bass, Arien).
Zudem setzten die Kinder der Frankfurter Domsingschule durch ihre Mitwirkung bei dieser Aufführung einen besonderen Glanzpunkt. 
Die Gesamtleitung hatte Dreikönigskantor Andreas Köhs inne. 


Sonntag, 14.04.2019, 18 Uhr,
Dreikönigskirche Frankfurt am Main
Samstag, 13.04.2019, 18 Uhr,
Katholische Kirche St. Martin Dietzenbach

Heike Heilmann, Sopran
Anne Bierwirth, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Konstantin Heintel, Bass (Jesusworte)
Johannes Hill, Bass
Frankfurter Domsingschule
Einstudierung: Bjanka Ehry
Kurt-Thomas-Kammerchor
Telemann-Ensemble Frankfurt
Gesamtleitung: Andreas Köhs

Konzert in der Dreikönigskirche Frankfurt am Main:
Schirmherrin: Stadträtin Dr. Ina Hartwig
Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell für den Betrieb der Seite, andere helfen, die Nutzererfahrung der Website zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.