Projekte 2009 | Kurt-Thomas-Kammerchor
Georg Friedrich Händel: MESSIAH
Das traditionelle Oratorienkonzert zum 1. Advent war im Jahre 2009 dem 250. Todestag von Georg Friedrich Händel gewidmet.
Die Solisten (Gabriele Hierdeis, Sopran, Britta Jacobus, Alt, Georg Poplutz, Tenor, Markus Flaig, Bass), der Kurt-Thomas-Kammerchor und das Telemann-Ensemble Frankfurt brachten unter Leitung von Dreikönigskantor Andreas Köhs das Oratorium MESSIAH von Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) in englischer Originalsprache zu Gehör.
Das von Händel im Jahre 1741 komponierte und 1742 in Dublin als Benefizkonzert uraufgeführte auf englischsprachigen Bibeltexten basierende Oratorium beschreibt in drei Teilen die christliche Heilsgeschichte von den alttestamentlichen Prophezeiungen über das Leben und Sterben Jesu Christi bis hin zur Wiederkehr Christi am Jüngsten Tag. Es ist ein geradezu einzigartiges Werk musikalischer Verkündigung des Christentums.
Das „Halleluja“ beschließt als berühmtester Satz des Oratoriums seinen zweiten Teil und an vielen – englischsprachigen – Orten der Welt ist es Brauch, dass das Publikum sich dazu erhebt, so wie es der Legende nach König Georg II. als Zeichen seiner Ergriffenheit getan haben soll.
Mit dem Oratorium MESSIAH (in englischer Sprache) kam eines der bis heute populärsten Werke geistlicher Musik des christlichen Abendlandes zur Aufführung und es wird mit Sicherheit auch zukünftig das musikinteressierte Publikum in seinen Bann ziehen und begeistern.