Projekte 2007 | Kurt-Thomas-Kammerchor
Claudio Monteverdi: MARIENVESPER (1610)
Namhafte Solisten, der Kurt-Thomas-Kammerchor und das Telemann-Ensemble Frankfurt brachten zum traditionellen Oratorienkonzert am 1. Advent unter Leitung von Dreikönigskantor Andreas Köhs die MARIENVESPER 1610 von Claudio Monteverdi (1567 – 1643) zu Gehör.
Die 1610 veröffentlichte MARIENVESPER, bestehend aus einer Reihe von Motetten, darf wegen der Kombination traditioneller Kompositionstechniken mit seinerzeit modernen, dramatischen und barockopulenten Ausdrucksformen wohl zurecht als eines der ersten barocken geistlichen Werke bezeichnet werden, in denen Monteverdi durch die ganze Breite seiner musikalischen Formsprache sein kirchenmusikalisches Können unter Beweis stellte. Die Komposition ist „in Glanz, Abwechslungsreichtum von Klangfarbe und Komplexität der Ornamentation unerreicht“ (Jeffrey Kurtzmann). Daher wird Monteverdis Musik niemals „Alte Musik“ werden, sondern „stets glühende, lebendige Musik bleiben“ (Nicolaus Harnoncourt) und auch zukünftig das musikinteressierte Publikum in seinen Bann ziehen und begeistern.