Projekte 2011 | Kurt-Thomas-Kammerchor
Johann Sebastian Bach: MESSE in h-moll, BWV 232
Zum traditionellen Oratorienkonzert am 1. Advent 2011 führte der Kurt-Thomas-Kammerchor mit namhaften Solisten (Heike Heilmann, Elvira Bill, Joachim Streckfuß, Markus Flaig) und dem Telemann-Ensemble Frankfurt unter der künstlerischen Leistung von Dreikönigskantor Andreas Köhs die MESSE in h-moll von Johann Sebastian Bach auf.
Johann Sebastian Bachs "h-moll-Messe" gilt als grandioses Monument abendländischer Musikkultur. Als Bachs einzige Vertonung des vollständigen Ordinarium Missae mit den fünf feststehenden Teilen der lateinischen Messliturgie (Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus und Agnus Dei) liefert sie wie kein anderes Werk eine Zusammenfassung seiner Vokal- und Instrumentalkunst in ihrer gesamten Vielfalt. Die Reichhaltigkeit des virtuosen Musizierens und die beispiellose kompositorische Komplexität beeindrucken dabei ebenso wie die strahlende Festlichkeit der großen Rahmenchöre und die ergreifende Eindringlichkeit der klanglich eher verhaltenen Abschnitte. Die Ausarbeitung der "h-moll-Messe" hat Bach noch in seinem letzten Lebensjahr beschäftigt. Hinterlassen hat er hiermit das "wahrscheinlich größte musikalische Kunstwerk (...), das die Welt gesehen hat" (Carl Friedrich Zelter). P.K.